Wenn eine Nation nicht nur eine praktische Lebens-, sondern notwendigerweise auch eine überdimensionierte Erinnerungsgemeinschaft ist, dann hat das kollektive Gedenken nationale, zentrale Bedeutung. Insofern ist es konsequent, dass die Staatsministerin für ...
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, manchmal, so ergänzte Woody Allen das Bibelwort, müsse es auch ein Drink sein. So beschränkt wie der amerikanische Autor, Schauspieler und Regisseur meinte, sind ...
Die „goldenen“ zwanziger Jahre sahen den ersten Wintersport-Boom des 20. Jahrhunderts. Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges standen im Zuge der Demobilisierung auch des 1915 aufgestellten Deutschen Alpenkorps „Schneeschuhe in hoher ...
Manchmal treibt die Erinnerung bunte Blüten. Wie der Toten gedacht wird, unterscheidet sich von Land zu Land. Ein Beitrag über Mohn-, Korn und anderen Blumen der Erinnerung Klatschmohn Während die angelsächsische ...
Wer mit offenen Augen durch Deutschlands Städte geht, sieht allerorten die Zeichen der Vergangenheit. Alt-Nürnberger Orte Weiße Pfeile beispielsweise, die auf „Luftschutzräume“ (LSR), „Notausstiege“ (NA) oder – wie auf dem Bild ...