Die „goldenen“ zwanziger Jahre sahen den ersten Wintersport-Boom des 20. Jahrhunderts. Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges standen im Zuge der Demobilisierung auch des 1915 aufgestellten Deutschen Alpenkorps „Schneeschuhe in hoher ...
Manchmal treibt die Erinnerung bunte Blüten. Während die angelsächsische Welt ihrer Kriegstoten im Zeichen des roten Mohns gedenkt, haben Deutsche und Franzosen blaue Blumen zum Gedenken an die Opfer von Kriegen ...
Wer mit offenen Augen durch Deutschlands Städte geht, sieht allerorten die Zeichen der Vergangenheit. Alt-Nürnberger Orte Weiße Pfeile beispielsweise, die auf „Luftschutzräume“ (LSR), „Notausstiege“ (NA) oder – wie auf dem Bild ...
„A People’s History of the United States” ist eine 1980 erschienene Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, die einen alltagsgeschichtlichen Ansatz verfolgte. Die so genannte Alltagsgeschichte richtet ihr Augenmerk auf das ...
Dass Frankreich Deutschlands Feind ist, war spätestens seit den so genannten Befreiungskriegen eine ausgemachte Sache. „Was ist des Deutschen Vaterland?“, fragte Anfang des 19. Jahrhunderts Ernst Moritz Arndt und gab die ...