Blog

Dass so mancher Bundesbürger gegen die massive Einschränkung der Freiheitsrechte aufgrund der Corona-Pandemie am Wochenende auf die Straße ging, ist eigentlich ein gutes Zeichen. Es entkräftet das unüberhörbare Gerede von einer ...

Seit den siebziger Jahren gelten die inzwischen über 2.500 Städtepartnerschaften als ein „wesentliches Mittel zur Entwicklung eines europäischen Gedankens in der Bevölkerung“. Die Außenpolitiker des alten Kontinents werden nicht müde, die ...

Die letzte Steinkohle-Zeche war in Deutschland noch nicht einmal geschlossen, als schon der erste Rückblick auf das „Zeitalter der Kohle“ auf Deutsch erschienen. Dass die Geschichte aber noch lange nicht abgeschlossen ...

Nachdem Heike Görtemaker Eva Braun eine Biographie gewidmet hat, nahm die Historikerin das weitere Umfeld Adolf Hitlers in den Blick. Mit „Hitlers Hofstaat“ legt Görtemaker eine gut lesbare, mit neuen Quellen ...

Seit 2004 ist der 22. Januar der „Deutsch-Französische Tag“. In Erinnerung an die Unterzeichnung des so genannten Elysée-Vertrages wird an diesem Tag in Deutschland wie in Frankreich besonders viel „Werbung“ für ...